top of page
Newsletter 4.jpg
Newsletter: FAQ

IN DIESEM NEWSLETTER MÖCHTEN WIR SIE AUF DEM LAUFENDEN HALTEN!

Hier wird es regelmäßig Bilder von den Blühflächen geben und wir werden Sie über wichtige Ereignisse informieren.

ZEITUNGSARTIKEL

Am 22. Februar berichtete "Die Glocke" in der Rubrik "Ennigerloh" über unser Projekt und unser Vorhaben.

Zeitungsartikel.PNG
Newsletter: Über

AUSSAAT 2021

Aussaat am 22. und 23. April 2021

Ende der 4. Aprilwoche war es endlich soweit, wir konnten unsere Blühflächen mit einer Gesamtfläche von 10350m² aussäen! Um eine möglichst große Pflanzenvielfalt zu schaffen, haben wir zwei verschiedene Blühmischungen gekauft. Die Zusammensetzungen der zwei Mischungen sehen Sie auf den unteren Bildern. Von der ersten Mischung haben wir 20 kg gekauft und von der zweiten Sorte haben wir 10 kg gekauft. Diese Einzelmischungen haben wir dann nochmal miteinander vermischt. Schlussendlich haben wir folgende Zusammensetzung:

Buchweizen 16,5%

Weißer Senf 13%

Sonnenblumen 11,5%

Alexandrinerklee10,5%

Leindotter 10%

Inkarnatklee 7,5%

Ölrettich 6,5%

Phacelia 5,5%

Perserklee 5%

Bokharaklee 4%

Sommerwicken 3%

Serradella 3%

Roter Klee 1%

Koriander 1%

Weißklee 1%

Ringelblume 0,5%

Dill 0,5%

Nun müssen wir nur noch hoffen, dass es ausreichend Niederschlag gibt, sodass die Pflanzen möglichst schnell aufgehen können.

Newsletter: Über
20210423_211840%5B1%5D_edited.jpg
Newsletter: Über
20210423_211820%255B1%255D_edited_edited.jpg
Newsletter: Über
IMG-20210422-WA0007%255B1%255D_edited_edited.jpg
Newsletter: Über
IMG-20210422-WA0006%5B1%5D_edited.jpg
Newsletter: Über

MITTE JUNI - ALLES BLÜHT

Wie alles begann

Mitte Juni erstrahlten die Blühflächen in ihrer vollen Blüte und zeigten Ihre volle Pracht. Der Gelbsenf, der Buchweizen und die Phacelia waren am Blühen.

20210625_172008.jpg
Newsletter: Über
20210617_155020.jpg
Newsletter: Willkommen

ANFANG JULI - IMMER NOCH VIEL TRUBEL

Die Blüte ist größtenteils vorüber, doch es ist immer noch viel los!

Auch wenn die Blüte vieler Pflanzen bereits vorüber ist und die Blühstreifen nicht mehr so farbenfroh, wie Mitte Juni in Erscheinung treten, war es das natürlich noch nicht. Denn es gibt immer noch viele blühende Pflanzen, die eher kleiner und daher oft verdeckt sind. Daher ist der Lebensraum keineswegs wertlos. Es befindet sich tief im Inneren der Blühflächen immer noch ein großes Aufkommen an Insekten. So lassen sich noch immer viele Bienen, Hummeln, Marienkäfer, etc. finden. Außerdem werden in der nächsten Zeit noch die Sonnenblumen in die Blüte kommen.

Newsletter: Über
IMG-20210705-WA0011.jpg
IMG-20210705-WA0017.jpg
IMG-20210705-WA0015.jpg
IMG-20210705-WA0019.jpg
IMG-20210705-WA0021_edited.jpg
Newsletter: Willkommen
IMG-20210714-WA0011.jpg
IMG-20210714-WA0009.jpg
IMG-20210714-WA0005.jpg
IMG-20210714-WA0010.jpg
Newsletter: Willkommen

In diesem Video haben wir ein paar Aufnahmen aus der letzten Zeit für Sie zusammengestellt. Egal zu welcher Zeit - es ist stets viel los in den Blühstreifen. Aber überzeugen Sie sich gerne selber, besuchen sie doch mal die Blühflächen. Sie sind sehr gut geeignete Ausflugsziele für eine Fahrradtour. Informationen zur Lage der Flächen finden Sie unter der Rubrik "Unser Vorhaben".

Beim Abspielen des Videos auf einem Handy kann es zu Problemen kommen. Versuchen Sie es in diesem Fall bitte nochmal über einen PC oder einen Laptop.

Newsletter: Willkommen

Hier sind unsere Newsletter für Sie zum Download.

Newsletter: Willkommen
Newsletter: Willkommen
bottom of page